Einführung Prof. Dr. Walter Brenner und Prof. Dr. Jan Marco Leimeister
Keynote - Dr. Rolf Hollander, CEO CeWe Color Holding AG
Keynote - Andreas Maier, CIO AXA Winterthur
br>
Panel Discussion & Awards
Digital ist anders! Wie muss sich die Unternehmens-IT im Zeitalter der Digitalisierung aufstellen? & Abschluss
Prof. Dr. Frederik Ahlemann, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Tilo Böhmann, Universität Hamburg
Prof. Dr. Walter Brenner, Universität St. Gallen
Dr. Benedikt Martens, thyssenkrupp Materials Services GmbH
Dipl. Ing. Thomas Schott, Schott & Geiger Consulting GmbH
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Nils Urbach, Universität Bayreuth
Awards und Verdankung
br>
Dienstag, 14. Februar 2017
Impressionen vom Dienstag br>
Begrüssung und Keynotes
Einführung Prof. Dr. Walter Brenner und Prof. Dr. Jan Marco Leimeister
Begrüssung Ivan Louis, Vizepräsident des Kantonsrates des Kantons St.Gallen
Keynote - Marcel Stalder, CEO EY Schweiz - From innovation to disruption - Staying at the steering wheel of digital transformation
Keynote - Andreas Reich, Leiter Vorentwicklung, Audi Electronic Venture GmbH. Das vernetzte, automatisierte Fahren als Schlüssel für die Mobilität von morgen.
br>
Prototyp & Experiment Session
Christian Karl Grund; Michael Schelkle; Max Hurm: Architecture and Evaluation Design of a Prototypical Serious Game for Business Information Visualization
Jan Hendrik Betzing; Moritz von Hoffen; Florian Plenter; Friedrich Chasin; Martin Matzner; Jörg Becker: One Plug at a Time - Designing a Peer-to-Peer Sharing Service for Charging Electric Vehicles
André Dahlinger; Felix Wortmann; Verena Tiefenbeck; Ben Ryder; Bernahrd Gahr: Feldexperiment zur Wirksamkeit von konkretem vs. abstraktem Eco-Driving Feedback
Manuel Zapp; Peter Fettke; Peter Loos: Towards a Software Prototype Supporting Automatic Recognition of Sketched Business Process Models
Sissy-Josefina Ernst; Andreas Janson; Matthias Söllner: Mobiles Lernen für China - eine iterative Prototypenentwicklung
Peter Tinschert; Filipe Barata; Tobias Kowatsch: Enhancing Asthma Control through IT: Design, Implementation and Planned Evaluation of the Mobile Asthma Companion
Dennis M Riehle; Steffen Höhenberger; Rainer Cording; Patrick Delfmann: Live Query - Visualized Process Analysis
Matthias Hauser; Matthias Griebel; Jannis Hanke; Frédéric Thiesse: Empowering Smarter Fitting Rooms with RFID Data Analytics
br>
Montag, 13. Februar 2017
Impressionen vom Montag
br>
Eröffnung inkl. Keynote
Begrüssung Prof. Dr. Walter Brenner und Prof. Dr. Jan Marco Leimeister Begrüssung Prof. Dr. Ulrike Landfester, Prorektorin Universität St.Gallen Begrüssung Regierungsrat Benedikt Würth, lic. iur. HSG, Vorsteher des Finanzdepartementes des Kantons St.Gallen
Keynote: Thomas Saueressig, CIO SAP SE - Digitale Transformation am Beispiel der SAP
br>
Panel „Digitale Transformation: Alter Wein in neuen Schläuchen? Zum Verhältnis von Informationsmanagement und Digitalisierung“
Prof. Dr. Alexander Benlian, TU Darmstadt
Prof. Dr. Thomas Hess, LMU München
Prof. Dr. Helmut Krcmar, TU München
Hon.-Prof. Dr. Hermann Sikora, Raiffeisen Software GmbH
Prof. Dr. Dirk Stelzer, TU Ilmenau
Diskussionsleitung: Prof. Dr. René Riedl, FH Oberösterreich und Universität Linz
br>
Sonntag, 12. Februar 2017
Impressionen vom Sonntag im Begleitvideo
br>Erleben Sie die Impressionen des ersten Tages nochmals im Video - schön war's
Wie die Gäste den Tag erlebt haben...
br>
Ein Einblick in die Erwartungen und persönlichen Eindrücke der Tagungsgäste zum Start der WI 2017
Tagungsort
WI 2017 Tagungsort (Universität St.Gallen)
Kunst an der Universität St.Gallen
Die 13. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik hält neben dem vielfältigen Rahmenprogramm für Kunstliebhaber noch einige Entdeckungen bereit. Hier ein Überblick über die Kunstwerke an der Universität St.Gallen. br>
Die Universität St.Gallen von oben
Das Drohnen-Video zeigt einen Überblick über den Campus und den kürzesten Weg, um vom Gebäude 09 zum Gebäude 01 zu gelangen. br>
WI 2017 Mannequin Challenge - We are ready!
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Hier ein Blick hinter die Kulissen. br>
WI2017 YouTube Channel
Alle Videos der WI 2017 stehen in dem WI 2017 YouTube Channel zur Verfügung. Lassen Sie die 13. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik nochmals Revue passieren und nutzen Sie die Playlists: